
Frauenhaus
|
Postfach 35 00 |
Tel. | 0981 95959 |
Tag und Nacht erreichbar auch an Sonn- und Feiertagen |
|
Leitung | B. Guggenberger |
Gewalt gegen Frauen
hat viele Formen. Neben körperlicher gibt es auch seelische Gewalt, wie Demütigungen, Drohungen und Kontrolle. Wir möchten Frauen und deren Kindern, die von Gewalt betroffen sind eine Zufluchtsstätte bieten und Mut machen, sich gegen Misshandlungen jeder Art zu wehren.
Unser Hilfeangebot
- telefonische und persönliche Beratung zu den Themen Gewalt, Trennung, Gewaltschutz
- schnelle und unbürokratische Aufnahme ins Frauenhaus
- vorübergehender Schutz und Unterkunft für von Gewalt betroffenen Frauen und ihren Kindern
- Unterstützung
- Klärung ihrer Angelegenheiten
- beim Umgang mit Behörden
- bei der Kindererziehung
- um Unterhalt und Sorgerecht zu regeln
- um herauszufinden, wie es weitergehen soll
- bei der Wohnungssuche
Bitte beachten Sie
- Die Kontaktaufnahme mit dem Frauenhaus muss in jedem Fall telefonisch erfolgen
- akut psychisch kranke, suchtmittelabhängige und obdachlose Frauen können nicht aufgenommen werden. Wir vermitteln aber gerne weiter an zuständige Fachdienste
- Frauen, die über kein eigenes Einkommen verfügen, haben Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts
Wichtig bei der Aufnahme:
Wenn es Ihnen möglich ist, sollten Sie folgendes mitbringen:
- Persönliche Dinge (Medikamente, Kleidung, ...)
- Personalausweis / Reisepass / Aufenthaltstitel
- Heiratsurkunde / Geburtsurkunde
- Geld, soweit zugänglich
- für die Kinder Lieblingsspielzeug, Untersuchungshefte (Vorsorge-U), Impfpässe, Schulsachen
- Krankenversichertenkarte
- Unterlagen Jobcenter
- evtl. Sorgerechtsbeschluss
↑